Unser Tätigkeitsfeld umfaßt die Bohr- und Anschlußarbeiten der Erdwärmesonden für Wärmepumpenanlagen bis zur Gebäudeinnenkante. Die hierbei erforderlichen Teilleistungen sind im Folgenden aufgelistet, mit einer dem Bauablauf entsprechenden Sortierung.
- Planung/Dimensionierung des Erdwärmesondenfeldes, einschließlich der Ausführung von Thermal Response Tests sowie von EED-Simulationen bei Anlagen mit über 30 kW Heizleistung
- Einholung der behördlichen Genehmigungen
- Fachliche Überwachung, Dokumentation und Abnahme der Arbeiten gemäß den behördlichen Vorgaben
- Ausführung der Bohr- und Ausbauarbeiten
- Ausführung der Tiefbau- und Anschlußarbeiten bis in das Gebäude
- Spülen und Befüllen der Erdwärmesondenanlage mit Sole
Alle Arbeiten werden termingerecht und mit Festpreisgarantie nach den anerkannten Regeln der Technik sowie der VDI-Richtlinie VDI 4640 ausgeführt. Teilleistungen können auch bauseits erbracht werden.
Umfassendere Beschreibungen zu den vorgenannten Teilleistungen können beispielsweise den Broschüren
- „Leitfaden Erdwärmesonden in Bayern“ (Leitfaden für die Erstellung von Erdwärmesonden für Wärmepumpenanlagen in Bayern bis 30 kW Heizleistung) und
- „Oberflächennahe Geothermie“ (Heizen und Kühlen mit Energie aus dem Untergrund – Ein Überblick für Bauherren, Planer und Fachhandwerker in Bayern)
vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie entnommen werden.
